Ist der Besuch eines Elefantencamp moralisch vertretbar?

—- Thailand, Chiang Mai, Maesa Elephantcamp —-

In Thailand werden an jeder Ecke Besuche in Elefantencamps oder Elefantenreiten angeboten. Das Ganze ist wegen Tierquälerei sehr umstritten.

Elefanten üben auch auf mich eine Faszination aus der ich mich fast nicht entziehen kann. Ich hab lange überlegt ob ich ein Elefantencamp besuchen soll und wenn ja, welches? Ich hab genau so lange gezögert diesen Beitrag zu schreiben, da er nicht meine Meinung vertritt sondern die einer fremden Person.

Macht euch am besten über das Internet ein eigenes Bild von der Situation.

Speziell auf Facebook wird ja mit grausamen Bildern immer wieder vor diesen Elephantcamps und dem Elefantenreiten gewarnt. Die Tiere werden gequält, ihr Wille wird gebrochen, der schwere Holzkorb auf ihrem Rücken verursacht Schmerzen, usw……

Bei einem Cappuccino in Chiang Mai dringen heimatliche Laute vom Nebentisch an mein Ohr. Hier sitzen zwei junge Backpacker und Maria. Auch hier geht’s um das Thema Elefantenreiten und Elefantencamp. Ich frage ob ich mich dazusetzen darf. Maria wohnt seit 20 Jahren in Thailand. Sie kennt die Diskussion auch und will nicht dass ich ihren richtigen Namen nenne, denn sie hat Angst vor irgendwelchen Anfeindungen.

Sie beschreibt die Situation so:

elefant-chinagmai
Elefant im Maesa Elephantcamp

Arbeitslose Elefanten

In der Vergangenheit wurden die Elefanten als Arbeitstier eingesetzt. Seit das Abholzen der Wälder verboten ist waren die Tiere und ihre Besitzer arbeitslos.

Die Arbeitslosen Tiere wurden seit dem hauptsächlich von Familien der Karen-Stämme gehalten. Die Elefanten waren wichtig für das Familieneinkommen. Hier konnte man für ein paar hundert Bath reiten. Davon lebten die Familien bzw. oft ein ganzes Dorf. Nach dem die Elefanten für den Unterhalt wichtig waren wurden sie auch gepflegt. Untertags war reiten angesagt am, Nachmittag hatten die Tiere frei und konnten sich im Dschungel selber versorgen. Am nächsten Morgen wurden sie wieder eingesammelt und zum Reiten vorbereitet.

Dann tauchten irgendwann im Internet, speziell auf Facebook, Fotos von gequälten Elefanten auf. Immer mit dem Hinweis dass jeder der auf einem Elefanten reitet diese Quälerei unterstützt. Ich kann das bestätigen. Das Foto hab ich auch schon bekommen. Aber es ist immer nur das gleiche eine Foto ohne tiefgreifende Info.

Klar gibt es auch bei der Dressur der Elefanten, wie überall schwarze Schafe. In einigen Bergdörfern in denen Elefanten immer noch als Arbeitstiere gehalten werden wird das vermutlich vorkommen.

Die Folgen dieser Facebook -Posts war dass den kleinen Dorfgemeinschaften die Kundschaft weg blieb und somit der kleine Verdienst.

Elefantencamp

Ein paar Großgrundbesitzer richteten nun für zahlungskräftige Kundschaft Elefantencamps ein. Hier werden die Elefanten genau so geritten und von zahlenden Gästen bei Preisen von 2000-4000 Bath gebadet und gefüttert wie vorher bei den kleinen Dorfgemeinschaften. In manchen Camps darf man für das Geld auch noch ausmisten. Sprich den Scheiß aufräumen. Habt ihr schon mal gesehen wie viel so ein Ele von sich gibt??? Diese Unternehmer sind in den letzten Jahren zu Multimillionär geworden.

Die Familienstämmen waren die betrogenen, Ihnen wurden die Tiere für ein paar Cent abgekauft oder sie sind für wenig Geld gemietet.

Noch eine Nebenwirkung dieser speziellen Elefantenvermarkung ist, dass die Tiere viel Futter brauchen da sie ja jetzt nicht mehr selber im Dschungel bekommen. Dazu werden in den Bergen im Hinterland große Flächen brandgerodet. Das heißt der Dschungel wird abgefackelt was in den letzten Jahren zu extrem schlechter Luft in allen nördlichen Orten geführt hat. Dafür wird in Monokultur großflächige Mais angebaut. Zum großen Teil werden aber nur die Kolben benötigt. Der Rest wird auch wieder verbrannt.

Ich frag dann noch ob sie mir mit gutem Gewissen ein Camp in der Nähe empfehlen kann. Sie meint mit dem Maesa Elephantcamp bin ich gut beraten.

Bitte denkt daran das ist die Aussage von Maria nicht von mir. (Name geändert)

geburtstafel-maesa-elephantcamp
.
babylefant-maesa-elephantcamp
Der Kleine ist gerade mal 3 Monate alt

Show und Elefantenreiten

Ich bin dann mit dem Rad zu diesem Camp gefahren und hab mich, mit schlechtem Gewissen, leider gut unterhalten. Die Show ist sehenswert und beim anschließenden Baden gab’s auch noch ein paar nette Bilder. Welchen Standard das Camp hat und ob hier die oben genannten Vorwürfe zutreffen kann ich nicht beurteilen. Ich habe viele freilaufende aber auch angekettete Elefanten gesehen. Allerdings gab`s auch genug Chinesen die in den schweren Holzkörbe auf dem Rücken der Elefanten geritten sind.

maesa-elephantcamp-chiangmai
.
maesa-elephantcamp
Elefantenreiten ist besonders bei Chinesen beliebt
chinagmai-elephant-painter
Elefanten malen ein Gemälde
chinagmai-elephant-painter
.
chinagmai-elephant-painter
Die gesammelten Kunstwerke

Dass die Elefanten diese Bilder nicht wegen ihrer künstlerischen Selbstfindung malen ist auch klar. Da steckt ein Menge Dressur dahinter. Wie die stattfindet, ob hier auch mit brutalen Maßnahmen der Wille des Elefanten gebrochen wird, kann man erahnen aber nicht bezeugen.

Teufelskreis

Das ganze ist ein Teufelskreis. Ohne das Geld der Touristen sind die meisten Elefanten vom aussterben bedroht da der Unterhalt sehr kostspielig und in der freien Natur kein Platz mehr ist. Mit Touristen werden sie in zahlreichen Camps immer noch gequält. Ich denke dabei hauptsächlich an das Elefantenbaby auf Koh Chang das an einer ca 1 Meter langen Kette auf einer Betonplatte gefangen gehalten wurde.

Bitte denkt daran ich versuche hier die Aussage von Maria (Name geändert) in Worte zu fassen.

Ich habe mich im nachhinein noch etwas informiert und würde heute bei eher Elephant-Tours  vorbeischauen.

Ein interessanter Artikel: Elefantenreiten in Thailand

Reiner hat sich auf seiner Seite auch mit dem Thema befasst: Elefantenreiten ein umstrittenes Vergnügen

Ein Beitrag der Bangkok Post aus dem Jahr 2019:  Elefantenreiten

Bei unserer ersten Reise nach Thailand im Jahr 1999 gab es noch kein Internet und Informationen zum Elefantenreiten. Die Reise wurde von einem kleinen Reisebüro eines in Thailand lebenden Deutschen organisiert. Wir wurden zu einer dieser kleinen Dorfgemeinschaften gefahren um dort auf einem Elefanten zu reiten. Schon damals fand ich es äußerst langweilig und war die meiste Zeit damit beschäftigt meine eingeschlafene Beine die über den Holzkorb hingen, zu massieren und die Durchblutung zu fördern.

Die Macht er der sozialen Medien hat schon was verändert. Als ich im Dezember 2018 nochmals für 3 Tage in Chiang Mai war gab es kein Plakat auf dem mit Elefantenreiten geworben wurde. Sogenannte „Nature Camps“ oder Elefanten Sanctuary sind innerhalb von nur zwei Jahren wie die Pilze aus dem Boden geschossen. Ob aus all denen in zwei Jahren wirkliche Nature Camp geworden sind darf sich  jeder selber überlegen.

 

elefanten-beim-baden
Das abendliche Bad
chiengmai-elefantcamp
.

14 thoughts on “Ist der Besuch eines Elefantencamp moralisch vertretbar?

  1. Ohja, ein sehr schwieriges Thema… Danke, dass du es ansprichst. Wir glauben, dass alleine das Bewusstsein viel ändern kann. Wir persönlich würden nicht auf einem Elefanten reiten und auch keine Shows besuchen. Wie es in jedem einzelnen Camp ist, kann man wahrscheinlich letztlich nur vor Ort sehen. Aber generell wird das Tierwohl, dem Zwang Geld verdienen zu müssen, schon öfters untergeordnet – so zumindest unser Eindruck!

  2. Ich habe damals 1989 auch eine Tour durch den Dschungel in Nordthailand inklusive Elefantenritt. Ich war sehr froh drum, denn ich hatte mir gleich am Anfang den Fuss verstaucht. Der Elefant machte einen gesunden und zufriedenen Eindruck.
    Man sollte eben auch immer an die Einheimischen denken, bevor man sowas generell verteufelt. Es ist einfach, von unserem westlichen hohen Ross die Menschen vor Ort zu verurteilen.
    Danke für Deinen ausgewogenen und interessanten Artikel!
    Beste Grüße
    Ulrike

  3. Hallo in die Runde…
    möchte auch mal was in die Runde werfen.
    Wir waren 2005 das erste mal in Thailand und haben uns auch einer Tour in ein Elefantencamp angeschlossen.
    Wir sind auch geritten (warscheinlich nicht nur für uns total unbequem), haben gefüttert und sind mit den Tieren Baden gegangen.
    Ohne viel darüber nachzudenken.
    Als dann am Schluss noch ein Foto mit einem Elefantenbaby gemacht werden konnte, waren wir anfangs auch Feuer und Flamme.
    Dann bemerkte ich aber, das dieses Süsse Baby immer zur Mutter rüber wollte (stand 10 Meter weiter angekettet).
    Und jedesmal wenn das kleine Geschöpf versuchte sich von den Touristen zu entfernen stach der „Tierpfleger“ mit einem Cuttermesser (Kartonmesser), das er verborgen in der Hand hielt diesem süssen Tier in das Hinterteil.
    Natürlich haben wir kein Foto mehr gemacht….. Das macht einen so Wütend.. Meine Frau hat fast geweint als ich sie auf die quälerei aufmerksam machte.
    Seit dem bin ich auch der Meinung, Eefanten gehören nicht in eine Show !!!!!!!!!!!!

  4. Es gibt auch die pragmatische Variante: Ich persönlich kann nicht unterscheiden ob ein Camp gut oder schlecht für die Elefanten ist, schon gar nicht im Vorfeld. Deswegen lasse ich es lieber ganz…

    Grüssle aus Chiang Mai

  5. Hallo!
    Ich habe Deinen Beitrag eben auf Facebook gesehen. Ich muss sagen, „Maria“ hat sich wirklich gut informiert. Ich habe auch vor kurzem einen Artikelzu dem Thema geschrieben. „Elefanten Reiten in Thailand- Muss das sein“.
    Fuer mich ist ganz klar – Elefanten will ich nur in freier Wildbahn zu tun habensehen, geschweige denn auf ihnen reiten oder mit ihnen spazieren gehen und baden. Diese Tiere gehören in die Wildnis!
    Da ich das Glück habe, viel Zeit in der Ecke verbracht zu haben, konnte ich tolle Momente beim Elefanten-Beobachten im Kuiburi Nationalparkt machen. Der absolut beste Ort dafür in Thailand!

  6. Hi Herbert,

    Danke für diesen interessanten Bericht. Das bestätigt die Aussagen, welche wir von thailändischen Freunden bekommen haben. Wenn es die Camps nicht gäbe, wäre die Zukunft der Elefanten in Thailand komplett bedroht.

    Ich bin mal gespannt, in zwei Wochen fliegen wir wieder rüber und wollen uns mal eines der „Nicht-Reiten-dafür-Kacke-schaufeln“ Camps ansehen. Ich werde berichten.

    LG Thomas

    1. Ich hab noch keine konkrete Pläne aber wenn ich wieder nach Thailand komme werde ich das definitiv auh machen. freu mich schon auf euren Bericht
      Gruß
      herbb

  7. HI Herb,

    ich find’s gut, dass du dahinter zu gucken versuchst. Wie immer ist es eine Grad- Wanderung. Dass Propaganda nicht erst seit FB es gibt, wissen wir ja alle. Ich sehe es auch so, dass dezentrale Camps besser sind als zentrale Haltung. Wenn einzelne Familien von den Tieren gut leben, besteht die Hoffnung dass es den Ele hoffentlich besser geht. Wenn ich allerdings an einen heutigen Klein-Zirkus denke…..na ja…

    Jedenfalls immer wieder interessant deine Berichte zu lesen, bleib dran und weiterhin gute & sichere Reise!

    Gruss, Karre

  8. Und wenn keiner die Show ansehen will oder Elefanten baden möchte, werden die Lebensumstände wahrscheinlich für die Tiere schlimmer.Also finde ich es gut, dass du hingegangen bist. LG Gerda

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.