Testseite für optimale Bildgröße auf dem Blog.
Je größer die Datenmenge um so mehr Speicherplatz wird beim Hoster belegt und kostet irgendwann mehr Geld.
Das wichtigste Argument ist aber die Geschwindigkeit. Je größer das Bild bzw. die Datenmenge ist um so langsamer wir das Blog.
Ich hab hier mal 2 mit zwei verschieden Größen experimentiert. Die Größenänderung hab ich mit ACDsee durchgeführt.
einmal Größe 1600×900 und das zweite Mal mit 1200×675
Wie ich auf diese Größen gekommen bin weiß ich nicht mehr. Hab das in einer alten Datei gefunden und neu ausprobiert.
Bitte nicht prozentual komprimieren das sonst die Bilder in unterschiedlicher Größe dargestellt werden. Das stört das Erscheinungsbild des Blogs.
.
Originalbild Brügge hat eine Größe von 5,372 Megabyte = 5.372KB

.
Größe 1600×900


.
Größe 1200x 675



Mein persönliches Fazit. Die Größenänderung 1200×675 und anschließende Komprimierung mit tinyjpg genügt für die Darstellung im Blog vollkommen. Weder auf dem Tablet noch auf dem Desktop ist hier ein merklicher Wertverlust feststellbar. Nach dem die meisten Berichte inzwischen auf dem noch kleineren Bildschirm des Smartphons gelesen werden genügt das in allen Fällen.