Chiang Mai im Januar……

—- Thailand, Chiang Mai —- 

100 Bath für das Phrasenschwein. Chiang Mai im Januar……Mir gefällt`s trotzdem.

Ich bin inzwischen völlig gerädert (hat nichts mit meinem roten Reisegefährten zu tun) in Chiang Mai angekommen hätte ich schwören können, dass ich die ganze Nacht nicht geschlafen hab. Nach dem die Uhr inzwischen doch schon 5.00 Uhr anzeigt, muss ich mir eingestehen: Ich war dann mal weg……..????

Scheinbar bin ich im Bus doch für vier Stunden im Reich der (Alp)träume gelandet. Meine Bettnachbarin ist Französin im besten Alter, (ungefähr so jung wie ich) und hatte sich vermutlich schon seit Bangkok über einen freien Platz an ihrer Seite gefreut.

Dann komm ich!
Den gönn ich ihr!

Französisches Bettgeflüster

Nachdem wir unsere anfängliche Schüchternheit abgelegt haben entwickelt sich doch noch ein kleines Bettgeflüster. Allerdings wirklich nur klein, da sie in ihrem innersten Sprachzentrum genauso nach englischen Wortfetzen wühlt wie ich.
Anschließend nochmals Augenpflege mit möglichst geringem Bewegungsaufwand. Jeder versucht sich auf seinem handtuchbreitem Sitz, mit drehen und strecken die Fahrt so erträglich wie möglich zu gestalten und zuckt zurück, wenn man aus Versehen den Nachbarn berührt.

Busfrühstück

Um 7.00 Uhr werden die Decken eingesammelt und die Meute macht sich langsam über die ausgeteilten Köstlichkeiten in Form eines süßen Gummigen Brötchens und einem Saft her. Das Carepaket enthielt auch zwei Tüten Pulverkaffee, Zucker und Milchpulver. Die blieben aber zwecks fehlendem heißen Wasser, ev. aus Bequemlichkeit oder aber auch wegen einer bevorstehenden Sauerei ungeöffnet im Karton.

Am Busbahnhof ist das Gepäck innerhalb von Minuten auf dem Boden verstreut. Jeder sucht sich seine passenden Reiseutensilien zusammen und darf sich mit aufdringlichen Taxifahrern unterhalten. Mein Fahrrad bietet mir in dieser Richtung Schutz. Mich fragt keiner.

Schräg gegenüber ist ein McDonalds der mich gegen Bares mit einem Cappu versorgt. Das war aber auch dringend notwendig. Dann geht’s dank Navi recht flott zum Hotel, das mir zum ersten Mal das kalte Grauen in die Augen treibt. Ne richtig abgewohnte Bruchbude. Nach der zurückliegenden französischen Nacht brauch ich zuerst mal ne Dusche. Dann, es ist inzwischen auch deutsche Morgenstunde, werden ein paar Apps nach Hause geschickt und schon wird es erträglicher.

Beim täglichen wühlen im Internet stoße auf die Adresse von Lindaguesthouse. Das ist eine kleine Pension etwa drei km vom Zentrum entfernt und wird seit 30 Jahren von Thedda aus Deutschland betrieben. Dort werde ich morgen mal vorbei schauen, um dann eine gepflegtere Bleibe zu ergattern.

Chinag Mai im ersten Überblick

Nun gilt es den ersten Überblick zu verschaffen und eine Kleinigkeit zwischen die Zähne schaufeln.
Mit frisch zubereitetem Burger gestärkt, stolziere ich mit meinen nicht mehr ganz taufrischen Klamotten in eines dieser tiefgekühlten hochglanzpolierten Hotels, um an einen Stadtplan zu kommen. Auch mir wird ganz zuvorkommend die Türe aufgehalten. Ich konnte nicht bemerken das sich der Türblatthalter nach meinem Hindurchhuschen die Nase zugehalten hat. So gesehen könnte ich den morgigen Waschtag ja nochmals verschieben.

Das wars fürs Erste.

Chiang Mai, auch Rose des Nordens bezeichnet, liegt im fruchtbaren Tal des Flusses Ping. Sie ist die größte und wichtigste Stadt im Norden des Landes. In der Stadt und näheren Umgebung gibt es über 200 buddhistische Tempel. Als Universitätsstadt sind auch sehr viele jugendliche aus aller Welt anzutreffen. In den letzten Jahren hat sich Chiang Mai auf Grund seine Klimas, der günstigen Preise und der guten Infrastruktur zu einem beliebten Ziel für Backpacker und Blogger entwickelt.

Bettenwechsel, man spricht deutsch

Am nächsten Morgen stehe ich schon um 9.00 im Garten von Lindasguesthouse.

Wir werden schnell Handelseinig, ich kann sofort einziehen und werde auch gleich mit nützlichen Tipp versorgt. Ihr Mann versucht mir eine dreitägige Trekkingtour schmackhaft zu machen. So interessant das klingt, muss ich leider ablehnen. Während mir 50-80 km Radfahren keine Probleme bereiten, bereitet mir mein kaputtes Knie nach wenigen Meter Fußmarsch, Probleme. Keine guten Voraussetzungen für drei Tage Dschungeltrekking.

Für eine Stadt wie Chiang Mai ist mein Fahrzeug ideal. In ca. 5 Minuten bin ich im Trubel der Stadtmitte und kann auch wirklich in kürzester Zeit jeden Winkel erreichen. Die eingesparten Kosten für Tuk-Tuk, Taxi oder Minibusse werden in gutes Essen investiert.

Die Temperaturen sind im Gegensatz zu den letzten Tagen mit 28 -30° genau richtig. Nachts kühlt es bis auf 18 Grad ab. Die Einheimischen frieren und sind in der Früh mit Anorak unterwegs, die Touristen mit Achselshirt und kurzer Hose. Nach der drückenden schwülen Luft in Bangkok ist das wie guter deutscher Sommer. An jeder Ecke ein Straßenkaffee, Musikkneipe oder Sportsbar.

 

In den Polizeiakten!

Bevor ich mit meiner Wat-Wanderung beginne müssen noch ein paar Kleinigkeiten an meinem Rad umgebaut werden. Der Tacho hat seit 2 Tagen keine Funktion. Dem Fühlerkabel, obwohl optisch unversehrt, scheint bei der Moped-Geisterfahrt das Herz bzw. das Magnet stehen geblieben zu sein.

Anon der Sohn von Thedda ist selbst Radfahrer. Er kennt natürlich hier eine gute Adresse. Zufällig treffen wir uns eine halbe Stunde später vor dem Laden und ich wandere zuerst in die Polizeiakten dann in den Shop.

Anon hat einen Freund dabei, der bei der Polizei in Ausbildung ist. In seinen Unterlagen wird jetzt mit Foto dokumentiert, wie er einer Langnase geholfen hat ein dringend benötigtes Ersatzteil für sein Fahrrad zu bekommen.

Verlust

Wenn man täglich das Quartier wechselt ist von Haus aus mit einem gewissen Schwund an persönlichem Hab und Gut zu rechnen.
Das ist mir bei 15 Wechsel bisher mit einer Ausnahme gut gelungen. Ausgerechnet am ersten Tag in Bangkok musste ich meinen kleinen unscheinbaren fast unbezahlbaren Lidl-Fahrradhelm auf die Verlustliste stellen. Hier kann ich die Schuld eindeutig dem Jetlag in die Schuhe schieben. Nachdem ich dort das Tretfahrzeug nicht benutzt habe ist er auch erst am dritten Tag als abgängig aufgefallen. Ich bin mehrmals zum ersten Hostel zurück und habe nachgefragt. Leider ohne großen Erfolg.

Update: In den ganzen drei Monaten ist mir bei 56 Bettenwechsel mit ein- und auspacken außer dem Helm und meinem Stirnband nicht abhanden gekommen. Schon ein kleiner Erfolg.

Auf jeden Fall will ich die Reise nicht ohne Helm fortsetzen und besorge mir eine neue Kopfbedeckung. Für mein Tachoproblem hatte er auch keine Lösung. Hier in Chiang Mai werden nur ausschließlich Cataye Produkte ans Rad geschraubt.

Chiang Mai und seine Tempel

Nach so viel Kommerz beginnt endlich das Kulturprogramm mit einer Wat-Wanderung.

Chiang Mai-tempel
Eindrücke meiner Wat-Wanderung
tempel-chaingmai
Einer von über 200 Tempel
Chaing Mai-tempel
.
chiangmai-tempel
.
figuren-tempel-Chiang Mai
.
chiangmai-tempel-figur
.
chiangmai-elefant-tempel
.
tempel-chaingmai-spenden
Spenden darf man in jedem Tempel. Hier die im Jahr der Kuh geborenen.
tempel-wuensche-chiangmai
Hier kann man seine Wünsche schriftlich vorbringen. Wegen des Andranges am besten auf Endlospapier.

Dank meinem roten Flitzer komme ich in jede noch so kleine Gasse auch am andren Ende der Stadt. Nach anfänglicher vornehmer Zurückhaltung stehe ich inzwischen wie alle Zweiradfahrer an der Ampel in der Poolposition. Der kleine Unterschied ist nur, ich habe keinen Gasgriff habe, sondern beim Blitzstart kräftig in die Pedale treten muss. Das mitschwimmen im Stadtverkehr geht einfacher als gedacht. Es sind viele Radfahrer unterwegs so dass sich die Autofahrer schon daran gewöhnt haben und dementsprechend vorsichtig agieren.

Markt am Wochenende

Jeden Samstagabend ist in Chiang Mai großer Markt. Dazu wird am Nachmittag eine der größten Straßen der Stadt gesperrt und die Leute beginnen mit dem Aufbau der Marktstände. Das Verkehrschaos rund um den Platz würde jedem deutschen Lokalpolitiker innerhalb kürzester Zeit Kopf und Kragen kosten. Hier gehört es zum täglichen Leben. (Der Stau, nicht der Kopf)

nachtmarkt-chiangmai
Menschenmassen auf dem Nachtmarkt
nachtmarkt-chiangmai
Das Abendessen liebevoll von Hand gemacht.
bambushut-nachtmarkt-chiangmai
.
nachtmarkt-elefant-chiangmai
.

Im Laufe des Abends füllen sich die Straßen mit Menschenmassen. Es ist oft gar kein Durchkommen zu den Verkaufsständen. Auf dem Markt ist so gut wie keinen Touri-Kitsch zu bekommen. Es werden fast ausschließlich regional handwerkliche und künstlerische Produkte angeboten. Natürlich darf auch die Verköstigung nicht zu kurz kommen. Ich bestelle mir einen thailändischen Wrap. Das Mädchen bereitet den mit äußerster Konzentration zu. Fast jedes Fleischstückchen wird mit einer Zange einzeln auf den Fladen gelegt. Daneben ein gibt’s mit derselben Inbrunst gefertigt, eine spezielle Ausgabe eines Bananapancake. Bei uns ist man Bedacht möglichst schnell viele Speisen an den Man zu bringen. Hier steht zuerst das Produkt im Mittelpunkt.

Der Markt mit allen Nebenstraßen ist bestimmt über 2 km lang. Ich kann mich gar nicht satt sehen und komme immer tiefer in den Massentrubel.

Gegen 21.00 such ich mein Fahrrad. Gar nicht ganz einfach. Das ist inzwischen so mit Mopeds zugeparkt dass ich es zuerst suchen und dann über Kopf raus tragen muss.

Nach dem alle Menschen auf dem Markt versammelt sind hab ich die Menschenleeren Tempel für schöne Nachtaufnahmen ganz für mich alleine.

tempel-bei-nacht-chiangmai
Einer von vielen beleuchteten Tempel in Chiang Mai
glocken-tempel-bei-nacht-chiangmai
.
tempel-bei-nacht-chiangmai
.
Fahrrad-mit-kamera
Mein Roter Renner (RR) als Stativ missbraucht

 

Meine Route In Chiang Mai auf GPSies

 

14 thoughts on “Chiang Mai im Januar……

  1. Hochachtung!

    Südostasien mit dem Fahrrad ist schon ambitioniert. Wir sehen sie ja manchmal, die Radfreaks, wenn wir wandern oder mit Bussen/KfZ die Srassenkilometer fressen. Könnte sein, dass sich unbekannterweise unsere Wege gekreuzt haben, wir waren ja fast zeitglich in der gleichen Region unterwegs.

    Gruss von der Wegsite
    Aras

    1. Ich hab noch nie so viele Radler getroffen wie in Laos. Liegt aber auch daran, dass das Straßennetz sehr übersichtlich ist und somit alle auf die gleichen Wege gezwungen werden.
      Gruß
      Herbert

  2. Absolute gierige Bilder.
    Obwohl die Stadt so groß ist, ist es von den Bildern sehr sauber.
    Könntest du auf den Endloszettel bitte schreiben, dass wir endlich im Lotto gewinnen, bitte!
    Und halte dich ein bisschen von den fressständen fern (low carb)
    LG sandra

    1. Manchmal kann das Leben grausam sein. Gestern war weit und breit nichts vernünftiges aufzutreiben. Musste mit einer Tüte Chips und einer kleinen Flasche Wasser ins Bett?

    2. Hallo Sandra, das ist mir als erstes aufgefallen. Chiang Mai ist momentan die sauberste Stadt die ich in Asien besucht habe. Werde ich im nächsten blog noch erwähnen. Lg herb

  3. Hi Herbert,
    Isolde sagte uns, das Du auf Weltreise bist.
    Wünschen dir eine gute Fahrt ,viele schöne Eindrücke, keinen Plattfuß und immer auf die Tempolimits achten.
    Wir werden Deine Reise neugierig verfolgen.

    VG Harald und Brigitte

    1. Hallo ihr zwei. Freut mich von euch zu hören. Werde mal schauen dass sich das mit dem Plattfuß vermeiden lässt. Nach dem hier 90% (ausser Bier)in Plastikflasche verkauft wird hab ich zumindest wenig Glasscheiben uuf der Straße.
      Grüße
      Herbert

  4. Hallo Herbi,
    Endlich wieder mal ein Update ? Bin grad noch am rechnen wie viele Tage Du wegbleibst – und wie viele Sachen Du an Bord(bzw.Rad hast) könnte ein pikanter Endspurt werden wenn Du noch mehr verlierst.?
    Richtig tolle Bilder – ich glaub ich bin dann auch mal weg wenn das so weitergeht ?.
    Weiterhin gute Reise
    Lg Kalle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please reload

Please Wait