• Startseite
  • Das bin ich
  • Reisen
    • Amerika
    • Asien
      • Kambodscha
      • Laos
      • Thailand
    • Afrika
    • Europa
      • Deutschland
      • Holland
      • Schottland
  • Heimat
  • Fotografie
    • fotoparade
    • Foto-Callenge
  • Ausrüstung
    • Kamera
    • Digitales Equipment
    • fahrrad
  • Links
  • Kontakt

servus-servus.de

Das Blog????????

  • Allgemein

Schreibfehler sind blöd.

Es geht ja schon los mit „der“ Blog. Es heißt eigentlich „das“ Blog. Es ist eine Abkürzung für Web und Logbuch. Kein Mensch sagt der Tagebuch aber jeder der Blog.
So gscheit drher reda ond dann doch lauter Fäähler schreiba .

Immer wenn ich eine fertige Blogseite durchlese finde ich den einen oder anderen verdammten Fehler. DAS IST GEWOHLNT. Quatsch. Mich stört das mehr als euch. Schließlich komme ich als Legastheniker (dös isch oiner der it gscheid schreiba ka) rüber .  🙂

Bitte denkt dran, ich kann aus Platz- und Gewichtsgründen keinen PC mitschleppen sondern bin mit minimalem technischen Geräten unterwegs.

Handy: Samsungs S5
Tablett: ASUS Memopad 10“
Foto: Lumix FZ 1000

 

So entsteht eine Seite im Blog

 

1. Foto von der Kamera überspielen:

Geht nur mit der Speicherkarte. Über WLAN können die großen Videodateien nicht überspielt werden.

 

2. Die Fotos sind zu groß.

Sie müssen mit der Photo-Resizer-App komprimiert werden. Geht nur für einzelne Bilder. Also jedes Foto einzeln öffnen verkleinern und speichern.

 

3. Text schreiben:

Wo? Auf dem Handy oder dem Tablett. Auf dem Handy hab ich die Word-App. Die lässt sich, auf meinem, über 2 Jahr alten ASUS-Tablett, leider nicht mehr installieren. Für technische Geräte dieser Art schon fast ein Methusalem. Leider. Wenn ich auf dem Tablett schreibe dann mit Google-Docs. Mit Word auf dem Handy sind die Buchstaben für so einen langen Text und meine Wurstfinger verdammt klein. Jetzt muss der Text vom Handy auf das Tablett. Das geht am einfachsten per Mail an mich oder mit Google Drive. Für beides braucht man WLAN. Als nächstes den Text komplett markieren und kopieren. Auf dem PC mit „strg c“ kein Problem auf dem Tablett aber oft ein Geduldsspiel.

Die Google-Sprachsoftware funktioniert offline gar nicht. Das ist nur eine Aneinanderreihung von Buchstaben ohne Sinn. Die Onlineversion ist besser. Allerdings ist auch hier der Korrekturaufwand sehr hoch.

 

4. WordPress:

Bei WordPress auf der Admin-Seite einloggen. Zuerst die Kommentare beantworten. Da hole ich mir die Energie ab für die nächsten Schritte. So a bissle a Lob hilft scha weidr.

In manchen Unterkünften ist die WLAN-Verbindung so langsam dass es unmöglich ist auch nur einen Buchstaben zu schreiben.

 

5. Neue Seite erstellen:

Die Text-Formatierung ist beim Einfügen futsch. Also alle Absätze neu gestalten.

 

zuschneiden
Auf diesem kleinen Fenster steht der ganze Text. Wer hier einen Fehler findet darf ihn behalten.

 

6. Foto hochladen:

Die vorher komprimierten Fotos auf die WordPress-Seite hochladen. Geht auch nur immer Foto für Foto. In der Datei suchen, anklicken und hoffen das das Tablett nicht abstürzt.

 

7. Fotos einfügen:

Warum sie dann nie in der Reihenfolge kommen wie ich sie eingebe ist mir schleierhaft. Also wieder löschen und dann nochmal von vorne.

 

8. Chang:

Dazwischen einen Schluck Chang, zur Nervenberuhigung da sonst das Tablett schon längst den Gang aller irdischen angetreten hätte und langsam von der Wand rutscht.

 

9. Abspeichern:

Abspeichern und die fertige Seite durchlesen.

 

10. Ärgern:

Ärgern über Schreib-,Kommafehler und falsche Formatierung. Zefix, Scheißglomp verreggts.

 

11. Korrigieren:

Wer schon mal auf dem Handy versucht hat den Corser genau zwischen zwei betreffende Buchstaben zu bringen, weiß warum ich irgendwann aufgebe. Der springt 10 mal an eine Stelle aber nie an die wo man ihn braucht.

 

12. Versprechen:

Ich verspreche die Seiten eines Tages an einem ausgewachsenen PC zu überarbeiten.
Ich hoffe mit dieser Erklärung können auch Deutschlehrer wieder besser schlafen.

 

13. Spenden:

Selbstverständlich werden Spenden für ein besseres technisches Gerät oder diverse Chang gerne angenommen.

 

Hab versucht die Formatierung im ersten Abschnitt zu ändern. Beim 10.mal hat`s geklappt.

Ein paar schöne Orte für Blogsarbeit:

Hier    und     Hier   und………….eingentlich fast überall.

Print Friendly, PDF & Email
12. Januar 2016 herbb

Post navigation

Heiße Tage am Hellfire Pass → ← Ein Unfall an der Tham Krasae Railway Bridge

6 thoughts on “Das Blog????????”

  1. Susanne Fabian sagt:
    13. Januar 2016 um 22:15 Uhr

    Hallo Herbi,

    ich finde, wenn du wieder in Deutschland bist (na ja Bayern) dann solltest du ein Buch (aus Papier) über deine Reise schreiben, ich freu mich schon sehr drauf, wird bestimmt ein Bestseller. Und such dir mal ein weiches Bett, scheint für einen Mann deines Alters besser zu sein, lol

    Grüßchen Susi

    Antworten
    1. herbb sagt:
      15. Januar 2016 um 4:13 Uhr

      Zum Literaturnobelpreis wirds heuer noch nicht reichen. Die meisten Betten sind hier umgewandelte Spanplatten. Darum können die Thais ja überall schlafen. Sind es nicht anders gewohnt. LG herb

      Antworten
  2. Kalle sagt:
    13. Januar 2016 um 18:49 Uhr

    In der Zeit wo Du diese Erklärung geschrieben hast, hättest ja fast 2 Wochen das !!! Blog schreiben können. Du bist schon im Stand By Modus ???
    Lg

    Antworten
    1. herbb sagt:
      15. Januar 2016 um 4:09 Uhr

      Bin am nächsten Text daran. LG herb

      Antworten
  3. Töchterle mit klugscheißerischem Freund sagt:
    13. Januar 2016 um 11:23 Uhr

    Punkt 13 werde ich an den Deutschlehrer weitergeben!

    Antworten
    1. herbb sagt:
      13. Januar 2016 um 13:29 Uhr

      Stimmt nicht. Hab gestern die app fürs Handy runtergeladen. Bei der nächsten Radtour wird mit der äktschnkam gearbeitet. Lg. papa

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu herbb Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Archive

  • Oktober 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • Dezember 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • November 2017 (2)
  • Oktober 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juni 2017 (1)
  • Dezember 2016 (1)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (10)
  • Februar 2016 (14)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (2)
    • Datenschutz
    • Impressum
    Powered by WordPress | theme Dream Way
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen