• Startseite
  • Das bin ich
  • Reisen
    • Amerika
    • Asien
      • Kambodscha
      • Laos
      • Thailand
    • Afrika
    • Europa
      • Deutschland
      • Holland
      • Schottland
  • Heimat
  • Fotografie
    • fotoparade
    • Foto-Callenge
  • Ausrüstung
    • Kamera
    • Digitales Equipment
    • fahrrad
  • Links
  • Kontakt

servus-servus.de

Der Almosengang der Mönche von Luang Prabang.

  • Allgemein
  • Laos

—- Laos, Luang Prabang, Mekong —-

 

In Luang Pabang sind lt. Wikipedia immer noch über 30 Klöster aktiv und von Mönchen bewohnt werden.

Bekannt ist der morgendliche Almosengang der Mönche. In einer langen Schar laufen sie an der Straße entlang und bekommen von den am Straßenrand sitzenden gläubigen Buddhisten ihr Essen gereicht.

Auch wir wollen am nächsten Morgen um 6.00 Uhr den Almosengang  anschauen.

Almosengang

flyer-almosengang-mönche-luang prabang
.

Auch wir wollen am nächsten Morgen um 6.00 Uhr den Almosengang  anschauen. Das ist eigentlich eine elementare religiöse Handlung im Buddhismus. Auf Plakaten und Handzettel wird in mehreren Sprachen für ein respektvolles Auftreten gegenüber den Mönchen gebeten. Aber wenn der sensationshaschende Touri mal losgelassen ist gibt es kein Halten mehr.  In Luang Pabang ist der Almosengang leider zu einem Schaulaufen der selfigeilen Asiaten und sonstigen Fotowütender verkommen. Von Respekt keine Spur.

warten-auf-die-mönche
Warten auf die Mönche im Morgengrauen
mönche-luang prabang-almosengang
Mönche im Morgengrauen

Als wir unser kleines Familienhotel verlassen wollen ist es noch stockdunkel und das Tor mit einer Kette versperrt. Das Hotelbesitzer wirft eine Jacke über seinen Schlafanzug und lässt uns raus.

Auf der Hauptstraße ist schon der Teufel los. In Scharen werden die Schaulustigen mit den lärmenden Tuk-Tuk herbeigekarrt.

Respekt

Wir haben beide überlegt ob wir an dieser zur Tourishow entwürdigende Veranstaltung teilnehmen sollen. Haben uns dafür entschieden und betrachten das respektvoll aus der zweiten Reihe. Ich habe von Beginn an vorgenommen, wenn Fotos, dann ohne Blitz und aus respektvoller Entfernung. Mir ist klar dass es keine erstklassigen Motive geben wird. Wegen des fehlenden Lichtes und der daraus resultierenden langen Belichtungszeit ist nicht mit großartigen Aufnahmen zu rechnen.

Mit dieser Einstellung sind wir beide allerdings die einzigen. Noch besser beschrieben  von Volker und  von Beatrix.

Blitzlichtgewitter

Sobald die ersten Mönche zu sehen sind springen die ersten Touris auf die Mönche zu. Es gibt es Blitzlichtgewitter wie auf dem roten Teppich bei der Oscarverleihung. Nur dass dort die Stars durch eine Absperrung geschützt sind.

laos-luang parabang-almosengang
Blitzlichtgewitter
fotoparade-almosengang-mönche
Hier gibt`s genügend Fotogeile die am liebsten noch unter die Kutte knipsen würden
mönche-luang prabang-laos
.

Als wir zum Frühstück gehen treffen wir in einer Nebengasse ganz ohne Massenveranstaltung auf diese Mönche.

Wie habt ihr den Almosengang empfunden? Ist es inzwischen eine respektlose Touristenveranstaltung oder eine religöse Handlung?

14. Februar 2016 herbb

Post navigation

Die Wasserfälle von Lunag Prabang → ← Das französische Erbe von Luang Prabang

10 thoughts on “Der Almosengang der Mönche von Luang Prabang.”

  1. Steffi sagt:
    19. November 2018 um 1:36 Uhr

    Hallo Herbert,

    ich bin auch immer erschrocken wie respektlos Menschen auf der Suche nach dem „perfekten Bild“ sind.
    Der Almosengang ist hier ein Beispiel, aber auch mit nicht entsprechender Kleidung in Tempeln aufzutreten um ein Foto zu machen, ist ein absolutes No-Go. Mir ist es ein Rätsel wie man sich so Verhalten kann und es macht mich echt sauer.
    Ich war 2012 beim Almosengang in Luang Prabang und es hat geschüttet. Vielleicht war das mein Glück, denn es ging bis auf die Blitzlicher relativ gesittet zu, weil keiner seinen Unterstand verlassen wollte.

    Viele Grüße
    Steffi

    Antworten
  2. Mogroach sagt:
    2. Juli 2017 um 12:04 Uhr

    Ich hab das genauso wie du empfunden, Herbert.
    Vor allem Gäste aus dem Reich der Mitte waren da extrem penetrant.
    Einer der Fremdschäm-Momente… Es waren aber auch Mönche aus Thailand und Kambodscha dabei, die sich
    mit ihren dicken Kameras auf die Motive gestürzt haben. Mit dem selben respektlosen Eifer anderer Motivjäger.
    Und den jungen Mönchen war es auch anzusehen, was sie davon hielten.

    Antworten
  3. Ann sagt:
    14. Februar 2016 um 12:33 Uhr

    Hey Herb. Das hätte ich auch gern gesehen. Hab schon davon im TV gesehen.
    Hab alles gelesen im Blog und bin ein wenig neidisch 🙂
    Gute Reise und schön weiter berichten.
    Schönen Valentinsgruss an dich.

    Antworten
    1. herbb sagt:
      15. Februar 2016 um 14:55 Uhr

      Das ganze ist völlig unspektakulär und inzwichen keine Spur von Spiritualität.
      lg herb

      Antworten
  4. Hermann sagt:
    14. Februar 2016 um 11:33 Uhr

    Hallo Herbert, wir haben gestern abend leider kein Internet Zugang gefunden. Aber vielleicht bist du ja im ersten guesthouse (60 km)oder zweiten (76 km) untergekommen. Wenn ja, dann würde ich dir für die zweite tour empfehlen die fürchterliche straße no 13 bei phon hong zu verlassen und auf die straße no 10 zu fahren. da ist es etwas weniger staubig.

    Antworten
    1. herbb sagt:
      15. Februar 2016 um 14:33 Uhr

      Danke, hab auch heute wider WLAN. Bin dank meinem Navi die ersten 30 km am Nam Ngum Fluß entlang geradelt. Das war traumhaft. Dann auf der 10er weiter und gegen 15.00 in vientiane gestrandet. Herbett

      Antworten
  5. Sandra sagt:
    13. Februar 2016 um 22:47 Uhr

    Von den Temperaturen hat sich noch nicht viel getan, oder. Weil die Leute immer noch ziemlich angezogen sind.

    Antworten
    1. herbb sagt:
      15. Februar 2016 um 14:54 Uhr

      Das Spektakel findet um 6.00 in der Früh statt.Nachts kann es bis auf 15° abkühlen. Da die Leute mit den offen Tuk-tuks angekarrt werden habebän die ihre Winterjacke an. Chrisine und waren im T-Shirt. U tertags hats ca. 25-30°.
      lg herb

      Antworten
  6. Sandra sagt:
    13. Februar 2016 um 22:45 Uhr

    Das ist ja fürchterlich und teilweise niveaulos wie die Leute vor der Zeremonie stehen und knipsen. Das sind bestimmt die Leute die sich über die elefantenhaltung aufregen.

    Antworten
    1. herbb sagt:
      15. Februar 2016 um 14:40 Uhr

      Haupsache ein Foto zum Angeben
      Lg herb

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich akzeptiere* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Archive

  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • Dezember 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • November 2017 (2)
  • Oktober 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juni 2017 (1)
  • Dezember 2016 (1)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (7)
  • März 2016 (10)
  • Februar 2016 (14)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (2)
    • Datenschutz
    • Impressum
    Powered by WordPress | theme Dream Way
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen Mehr Information