• Startseite
  • Das bin ich
  • Reisen
    • Amerika
    • Asien
      • Kambodscha
      • Laos
      • Thailand
    • Afrika
    • Europa
      • Deutschland
      • Holland
      • Schottland
  • Heimat
    • Wiea ma hald so sait
  • Kalender
    • 2021
  • Fotografie
    • Fotoparade
    • Foto-Challenge
  • Ausrüstung
    • Kamera
    • Digitales Equipment
    • fahrrad
  • Kontakt

servus-servus.de

Foto Challenge vom Reisen-Fotografie Blog

  • Europa
  • Foto-Challenge
  • Schottland
  • schottland

Mein Blogg befindet sich zurzeit, ebenso wie ich, im Ruhestand. Ich seit zwei Monaten, der Blog schon etwas länger. Vielleicht gelingt es mir ja, ihn in den nächsten Wochen wieder etwas zu beleben.

Immer wenn es um Fotografie geht wachen mein Blogg-Gefühle auf und ich versuch wieder mal einen Beitrag unterzubringen.

  • Diesmal sind es sogar zwei. Zum ersten Michael von „Erkunde die Welt“ mit seiner FopaNet 2019 und dann noch Thomas und Melanie vom Reisen-Fotografie Blog.

Sie veranstalten in unterschiedlichen Abständen eine Foto Challenge bei der ich mich, wenn es die Zeit erlaubt, beteilige.

Bei der diesjährigen Challenge kommen nostalgische Gefühle auf. Vor laaanger langer Zeit standen wir auch mal vor dieser Burg.

Arbeiten im RAW-Format

Die Spielregel ist einfach: Ein von ihnen zur Verfügung gestelltes Foto im RAW-Format kann heruntergeladen werden. An dem darf sich dann jeder austoben und es mit den Schiebereglern seines Fotobearbeitungsprogrammes verändern.

Das Originalbild von
Das Original-Foto vom Thomas und Melanie

Das richtige Programm?

Ich bin vor ca. 30 Jahren mit ACDsee in die Fotobearbeitung eingestiegen. Ein Programm in dem ich mich im Laufe der Jahre etwas eingearbeitet habe. Wegen dieser langjährigen Automatismen kann ich, hauptsächlich wegen meiner Ungeduld, immer schnelle Erfolge erzielen.

Wenn ich alle 2-3 Jahre die Software aktualisiere liegen die Kosten für ein Update bei ca. 60€. Das ist ein Preis der das ganze bezahlbar macht. Natürlich kann es sich mit dem Platzhirsch Adobe nicht messen. Muss auch nicht.

Momentan arbeite ich mit ACDsee 10Pro aus dem Jahr 2016

Zur Challenge

Hier meine zwei Interpretationen.

Bild 1 – Es brennt!

Es brennt

Der Arbeitsverlauf:

  1. Minimal Nachschärfen und geringfügig etwas Bildrauschen entfernen.
  2. Zuschneiden auf 16:9. – Damit der Himmel und die Wolken genügend zu Geltung kommen hab ich nur im unteren Bereich etwas weggenommen. Mein Bildschirm und mein Fernseher haben das Format 16:9. Aus diesem Grund fotografiere ich auch in diesem Format. Somit ist das Bild optimal angepasst und es gibt keinen Verlust durch schwarzen Streifen an den Seiten. Hochformatfotos stammen in der Regel noch aus der analogen Fotografie
  3. Als Nächstes die Belichtung, Kontrast Klarheit erhöhen und Dunst etwas entfernen.
  4. Die Schatten aufhellen.
  5. Mit dem Verlaufsfilter den Himmel dramatisch abdunkeln und den Vordergrund aufhellen.
  6. Mit dem Verlaufspinsel die Burg aufhellen.
  7. Danach noch mit Bokeh die Unschärfe oben und unten einbringen. Fertig.

Bild 2 – Der Highlander

Version Highlander

Die Vorgehensweise bei Bild 2 ist im Prinzip identisch, nur dass ich bei der Belichtung in den dunklen Bereich gefahren bin und ohne Bokeh.

Die Foto-Challenge ist eine willkommene Gelegenheit in Erinnerung zu schwelgen

Eilean Donan Castle

Das Eilean Donan Castle, war 1987 die erste Station mit unserem frisch ausgebauten VW-Bus.

Ein Jahr zuvor kam der Film „Highlander- Es kann nur einen geben“, mit Christopher Lambert in die Kinos. Für uns damals ein unbedingtes muss das Castle zu besuchen.

Das Eilean Donan Castle 1987

Der Kleidungsstil und die Friseur haben sich inzwischen etwas verändert (Gott sei Dank)
Dudelsackbläser an der Grenze zwischen England und Schottland

Damals war das Wetter sehr durchwachsen. Wir dachten, dass der waagrechte Regen zu Schottland gehört wie die Burgruinen. Beim tanken wurden wir dann immer bedauert, dass wir ausgerechnet in dieser ungewöhnlichen Schlechtwetterperiode ihr Land bereisen.

Schlechtes Wetter??
Eine Postkarte aus dem Jahr 1987 beschreibt das schottische Wetter
Unser selbst ausgebauter VW-Bus. Einfach aber Zweckmäßig
Schottische Dünen
Irgendwo in den Highlands
Leuchtturm in Schottland
Lagerleben mit VW-Bus in Schottland

Die Bilder wurden damals mit einer nagelneuen Minolta x700 aufgenommen. Damit ich mir die leisten konnte, hab ich bei einem Nebenjob nach Feierabend und am Samstag einen Monat lang geschuftet. In den Ebay-Kleinanzeigen ist sie inzwischen für 20-80€ zu bekommen. Ein paar Jahre später wurde in Jesolo unser VW-Bus aufgebrochen und die Kamera geklaut.

Hier noch ein paar Fotos der vorhergehenden Challenge

Challenge 5

Buchtitel-Challenge

Print Friendly, PDF & Email
21. Oktober 2019 herbb

Post navigation

Fotoparade 2019 – Ein Auszug der schönsten Fotos des Jahres. → ← Tausend Argumente die für ein Faltrad sprechen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Archive

  • März 2021 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • Dezember 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • November 2017 (2)
  • Oktober 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juni 2017 (1)
  • Dezember 2016 (1)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (10)
  • Februar 2016 (14)
  • Januar 2016 (15)
  • Dezember 2015 (2)
    • Datenschutz
    • Impressum
    Powered by WordPress | theme Dream Way
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen